top of page

Minister Laumann und Katja Strauss-Köster untermauern die Bedeutung einer hohen Beschäftigungsquote für die soziale Sicherheit

  • celinakortmann
  • 19. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Die Wirtschaft ist stark angeschlagen, Produktionskosten werden nach wie vor nicht gedrückt, und als Konsequenz droht ein massiver Stellenabbau in der Industrie, weil viele Unternehmen bereits im Begriff sind oder beabsichtigen, ins Ausland abzuwandern.


Diese ernüchternde Bilanz zog nach drei Jahren Ampelregierung der Minister des Landes Nordrhein-Westfalen für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef Laumann MdL am Mittwoch (12. Februar 2025) im Zweibrücker Hof in Herdecke. Dort stellte sich die bundesweit als anerkannter Ratgeber geschätzte Partei-Ikone auf Einladung unserer Bundestagskandidatin und Herdecker Bürgermeisterin, Dr. Katja Strauss-Köster, im bestens besuchten Bürgerdialog den Fragen des Publikums. Thema: „Wirtschaftliche Stabilität – unser Fundament für soziale Sicherheit und eine starke Gemeinschaft“


Eine Galionsfigur der sozialen Marktwirtschaft

In bekannt kurzweiliger Manier referierte der Bundesvorsitzende des Sozialflügels der CDU anschaulich, mitreißend und stets von harten Fakten geleitet eine Stunde lang über die großen Herausforderungen seines Ressorts.  So überzeugte er das Plenum von seiner Krankenhausreform und bewarb die Bedeutung des sozialen Zusammenhalts für den Erfolg unserer Gesellschaft.

Die Wichtigkeit des Umwelt- und Klimaschutzes für die Stärkung unserer Wirtschaft versinnbildlichte der Minister am Beispiel der Kostenexplosion für Rohstoffe und ihren schlimmen Auswirkungen auf die ressourcenintensive Chemieindustrie und klammerte anschließend viele weitere anspruchsvolle Aufgaben für eine zukünftige Bundesregierung ein. Diese, so stellte Laumann wiederholt klar, wird angeführt werden von Friedrich Merz, der aus seiner mehr als vier Jahrzehnte währenden kollegialen Beobachtung heraus eindeutig als der am besten geeignete Kanzlerkandidat hervorgeht.




Die Teilnehmer waren sich im zentralen Punkt einig:  Beim Erhalt der Wertschöpfungskette müssen Bund, Länder und Kommunen enger verzahnt miteinander arbeiten! „Eine starke Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und fördert den Wohlstand. Und dies führt zu einer besseren Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger“, resümierte Torben Holzhauer, kommissarischer Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Herdecke.


Die „To-Do-Liste“ steht

In einer angeregten Podiumsdiskussion legte unsere Bundestagskandidatin Katja Strauss-Köster den Finger gezielt in die Wunde der erkrankten Wirtschaft und zog die entsprechenden Aufträge zur Umsetzung in Berlin an sich. Dort wird sie mit ihrer Erfahrung aus 15 Jahren Bürgermeisteramt den konsensual orientierten Einklang massiv einfordern, der nötig ist, um soziale Sicherheit zu ermöglichen.


Die CDU Herdecke wird sich weiterhin im Dialog mit der heimischen Wirtschaft der Sicherung dieser wichtigen Grundlage verschreiben. Eine starke Gemeinschaft für eine starke Stadt zwischen den Ruhrseen! Danke allen Organisatorinnen und Organisatoren für einen unvergesslichen Abend.



 
 
 

Comentários


Dr. Katja Strauss-Köster MdB

CDU Ennepe-Ruhr

Bochumer Str. 15
45549 Sprockhövel

Telefon: 02324 / 3879743

Fax: 02324 / 3879793

  • Facebook
  • Instagram

Kontaktieren Sie mich!

bottom of page